Egal ob in der Herstellung von Keramik, Glas oder Ziegeln, in der Abgasmessung oder in vielen anderen Bereichen der Industrie: wo mit heißen Materialien gearbeitet wird, können Schäden entstehen, wenn die Temperaturen nicht genau gemessen und kontrolliert werden. In diesen Bereichen kommen Hochtemperaturfühler zum Einsatz. Testo Sensor bietet Ihnen speziell auf die Messung von Hochtemperaturen ausgelegte Temperaturfühler mit qualifiziertem Design.
Egal ob in der Herstellung von Keramik, Glas oder Ziegeln, in der Abgasmessung oder in vielen anderen Bereichen der Industrie: wo mit heißen Materialien gearbeitet wird, können Schäden entstehen, wenn die Temperaturen nicht genau gemessen und kontrolliert werden. In diesen Bereichen kommen Hochtemperaturfühler zum Einsatz. Testo Sensor bietet Ihnen speziell auf die Messung von Hochtemperaturen ausgelegte Temperaturfühler mit qualifiziertem Design.
Temperaturfühler an Klimaanlagen messen die Vor-und Rücklauftemperatur im Kälte- und Wärmekreislauf der Klimaanlage und auch die Auslasstemperatur im Raum. An diesen Messpunkten muss die Temperatur korrekt gemessen und an die Regelung der Klimaanlage übertragen werden. Nur so können die Klimaanlagen einwandfrei funktionieren und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Temperaturfühler von Testo Sensor haben ein qualifiziertes Fühlerdesign für diese speziellen Messaufgaben.
Temperaturfühler für Pufferspeicher messen die Wassertemperatur über eine Tauchhülse in der Kesselwand des Pufferspeichers. Neben Sonnenkollektoren, Heizkessel und dem Warmwasser- und Heizungsnetz sind Pufferspeicher ein wichtiger Bestandteil des Heizkreislaufes. Eine optimale Heizungssteuerung sorgt für die Effizienz aller Komponenten. Dazu sind genau und zuverlässig arbeitende Temperaturfühler notwendig. Die Fühler der Testo Sensor GmbH sind für den Einsatz an verschiedenen Stellen im Heizkreislauf besonders qualifiziert.
Abgastemperaturfühler messen die Abgastemperatur, also die Temperatur des abziehenden Verbrennungs- oder Rauchgases. Das ist eine wichtige Steuergröße im Heizkreislauf und muss unbedingt korrekt eingestellt sein. Ist die Abgastemperatur zu hoch, dann wird ggf. der Kessel zu stark befeuert. Neben dem Energieverlust kann dadurch auch der Kessel verrußen und muss öfter gereinigt werden. Ist sie dagegen zu niedrig, zieht das Rauchgas nicht richtig ab und die Verbrennung erfolgt ineffizient. Im schlimmsten Fall kühlt das Abgas bis unter den Taupunkt, kondensiert, bildet Schwefelsäure und schädigt langfristig den Kamin. Deshalb muss die Temperatur im Abgasrohr unmittelbar hinter dem Heizkessel oder der Therme gemessen werden. Eigens für diese Applikation qualifizierte Temperaturfühler von Testo Sensor übernehmen diese Aufgabe sicher, zuverlässig und langzeitstabil.
Temperaturfühler für Solaranlagen helfen Sonnenwärme im Gebäude zu nutzen und den Verbrauch an Brennstoffen deutlich zu reduzieren. Die Temperaturen müssen an den relevanten Stellen am Kollektor und im Heizkreislauf im Vorlauf, Rücklauf und im Speicher ideal überwacht und ausgewertet werden können. Kollektorfühler werden auch eingesetzt, um die Temperatur des Kollektors zu messen und so die Kollektorkühlung zu steuern. Mit den dafür qualifizierten Temperaturfühlern von Testo Sensor haben Sie alle Messpunkte genau im Blick.
Temperaturfühler für Fußbodenheizungen messen die Vor-und Rücklauftemperatur an den Rohrleitungen der Fußbodenheizung. In Fußbodenheizungen wird erwärmtes Wasser durch Rohrleitungen im Fußboden geleitet. Das Wasser gibt seine thermische Energie über die Bodenfläche an den Raum ab.
Korrekt eingestellte Vor-und Rücklauftemperaturen sind elementar für die Effizienz des gesamten Heizkreislaufes. Ist bspw. die Vorlauftemperatur zu niedrig, wird der Raum nicht richtig warm. Ist sie dagegen zu hoch, wurde im Vorfeld zu viel Energie verschwendet und damit unnötig hohe Heizkosten verursacht. Kabelfühler der Testo Sensor GmbH sind für diese Messaufgabe besonders qualifiziert.
Kesselfühler messen die Abgastemperatur in Heizkesseln, die unbedingt korrekt eingestellt sein muss. Ist die Abgastemperatur zu hoch, dann wird ggf. der Kessel zu stark befeuert. Neben dem Energieverlust kann dadurch auch der Heizkessel verrußen und muss öfter gereinigt werden. Ist die Kesseltemperatur dagegen zu niedrig, zieht das Rauchgas nicht richtig ab und die Verbrennung erfolgt ineffizient. Im schlimmsten Fall kühlt das Abgas bis unter den Taupunkt, kondensiert, bildet Schwefelsäure und schädigt langfristig den Kamin. Deshalb muss die Temperatur im Abgasrohr unmittelbar hinter dem Heizkessel oder der Therme mit Kesselfühlern gemessen werden. Eigens für diese Applikation qualifizierte Temperaturfühler von Testo Sensor übernehmen diese Aufgabe sicher, zuverlässig und langzeitstabil.
Die anspruchsvollsten Anwendungen für Temperaturfühler in der Heizungsindustrie liegen im Bereich der Wärmepumpen-Applikationen. Weite Temperaturbereiche, Eis, Regen, Sonne und hoheLuftfeuchte wechseln sich ab, so dass die Temperaturfühler extremen Umgebungseinflüssen ausgesetzt sind.Ein spezifisches und auf jede Anwendung optimiertes Fühlerdesign ist daher notwendig, um die Applikationen in Wärmepumpen-Heizungsanlagen wirklich zuverlässig und langzeitstabil abdecken zu können. Testo Sensor fertigt die passenden, qualifizierten OEM-Temperaturfühler dafür.
Egal ob in der Herstellung von Keramik, Glas oder Ziegeln, in der Abgasmessung oder in vielen anderen Bereichen der Industrie: wo mit heißen Materialien gearbeitet wird, können Schäden entstehen, wenn die Temperaturen nicht genau gemessen und kontrolliert werden. In diesen Bereichen kommen Hochtemperaturfühler zum Einsatz. Testo Sensor bietet Ihnen speziell auf die Messung von Hochtemperaturen ausgelegte Temperaturfühler mit qualifiziertem Design.
Prozesstemperaturfühler werden für unterschiedlichste Anwendungen in verschiedensten Branchen verwendet. Gemessen wird die Temperatur eines gasförmigen oder flüssigen Mediums. Dazu wird der Fühler in den zu messenden Prozess eingesteckt oder eingeschraubt. Das kann entweder direkt medienberührend erfolgen oder thermisch angekoppelt über Tauchhülsen oder Schutzrohre. Neben verschiedenen Temperaturen sind diese Fühler auch weiteren herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Feuchte, Dampf, Druck oder chemisch aggressiven Medien ausgesetzt. Testo Sensor bietet Ihnen speziell darauf ausgelegte Temperaturfühler mit qualifiziertem Design.
Wenn im Fertigungsprozess aus Sicherheitsgründen oder zur Steuerung der Anlage die Temperatur korrekt und schnell gemessen werden muss, kommen oft Inline-Temperaturfühler zum Einsatz, die direkt in der Maschine oder in Fertigungsarmen verbaut sind und die Oberflächentemperatur oder die Temperatur des Mediums berührend messen. Deshalb sind diese Temperaturfühler neben verschiedenen und zum Teil hohen Temperaturen weiteren herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Feuchte, Dampf, Druck, Staub, Emissionen oder chemisch aggressiven Medien ausgesetzt. Testo Sensor bietet Ihnen speziell darauf ausgelegte Temperaturfühler mit qualifiziertem Design.
Im Durchlauferhitzer wird das durchfließende Wasser durch den Einsatz hoher elektrischer oder chemischer Energie (Gas) erwärmt, wenn die Mischbatterie geöffnet wird. Damit sichergestellt ist, dass das Wasser richtig temperiert ist, muss die Temperatur und die Temperaturänderung sehr schnell und genau gemessen werden. Testo Sensor fertigt OEM-Temperaturfühler mit einem speziellen, qualifizierten Design für den Einsatz in Durchlauferhitzern.
Backöfen, die professionell in in der Gastronomie oder in der Hotellerie werden eingesetzt, müssen andere Anforderungen erfüllen als die in Privathaushalten. Während dort die Temperaturmessung dem Hobbykoch hilft Lebensmittel auf den Punkt zu garen, muss in der Gastronomie die korrekte Ausführung des Rezeptes sichergestellt werden. Nur so ist eine reproduzierbare und gleiche Qualität der Speisen und die Einhaltung hygienischer Vorschriften gewährleistet. Dafür werden entweder Backofenthermometer eingesetzt, die im Inneren des Backofens die Lufttemperatur messen. Alternativ dazu gibt es auch Thermometer, die während des Garens in das Lebensmittel eingesteckt werden und die Kerntemperatur messen. Für beide Anwendungen kann Testo Sensor die passenden OEM-Temperaturfühler fertigen.
Industrielle große Wäschetrockner finden sich in der Hotellerie, in Krankenhäusern oder in anderen Bereichen. Ihre Aufgabe ist das möglichst effiziente und zugleich schonende Trocknen der Wäsche. Sind die Temperaturen zu hoch, dann wird die Wäsche beschädigt und zu viel Engergie verbraucht, was hohe Stromkosten verursacht. Bleiben die Temperaturen zu niedrig, dauert der Trockenvorgang länger und Zeit geht verloren oder die Wäsche wird nicht richtig trocken. Deshalb muss in diesen Maschinen die Temperatur zuverlässig gemessen und überwacht werden. Testo Sensor fertigt zuverlässige OEM-Temperaturfühler für den Einsatz in Wäschetrocknern.
Egal ob in der Hotellerie, in Krankenhäusern oder anderen Bereichen in denen große industrielle Waschmaschinen Einsatz finden, die Messung und Steuerung der Temperatur ist essentiell: Energieverschwendung und überhöhte Stromrechnungen sind die Folge, wenn die Temperaturen zu hoch sind. Noch schlimmer wirkt es sich aus, wenn die gewünschte Temperatur im Waschvorgang nicht erreicht wird. Die Wäsche wird nicht sauber und gesetzliche Vorgaben der Hygiene werden nicht erfüllt. Zuverlässige Messwerte für die Steuerung liefern die OEM-Temperaturfühler von Testo Sensor.
Ist die Temperatur an Kühlschränken in der Gastronomie, im Catering oder Hotellerie nicht korrekt, kann das schnell einen hohen Stromverbrauch nach sich ziehen oder den Verderb gelagerter Lebensmittel, was beides unnötige Kosten verursacht. Deshalb wird die Temperatur im Kühlschrank mit Temperaturfühlern gemessen und durch das Thermostat gesteuert. Zuverlässige Messwerte dafür liefern die OEM-Temperaturfühler von Testo Sensor.
Die Messung und Steuerung der Temperatur in Geschirrspülmaschinen, die in Gastronmie und Catering eingesetzt werden, ist essentiell: Ist die Temperatur zu hoch, wird zuviel Energie verschwendet und die Stromrechnung steigt. Ist die Temperatur im Waschvorgang dagegen zu niedrig, wird das Geschirr nicht sauber und gesetzliche Vorgaben der Hygiene werden nicht erfüllt.
Temperaturfühler kommen an Kaffeemaschinen an verschiedenesten Stellen zum Einsatz, um die Temperatur zu messen und zu steuern, bspw. für die Regelung der Milch-, Wasser- oder Dampftemperatur. Sind die Temperaturfühler in Baugruppen verbaut, wird gelegentlich gleichzeitig auch der Füllstand gemessen.
Unsere Oberflächenfühler werden für Temperaturmessungen an glatten Oberflächen im Maschinen- und Apparatebau eingesetzt. Dort messen die Fühler die Oberflächentemperatur von Werkstücken oder von Teilen der Anlage zur Steuerung des gesamten Prozesses oder der Sicherheit der Anlagen. Die Messung und die Rückmeldung an die Steuerung exakt und schnell erfolgen.
Aus diesem Grund brauchen die Oberflächenfühler eine Bauform und ein Material mit dem sie thermisch ideal an die Messstelle angekoppelt werden können. Jede Messaufgabe erfordert eine perfekt angepasste Geometrie, um die Auflagefläche zu erhöhen und die Ansprechzeit zu verringern. Testo Sensor bietet Ihnen ein vielseitiges Portfolio passender Fühlertypen mit qualifiziertem Design.
Bajonettfühler werden in der Prozessmesstechnik z.B. in der Kunststoffindustrie eingesetzt. Die Eintauchtiefe bzw. die Einbaulänge kann durch die drehbare Bajonettkappe passend zur Messaufgabe eingestellt werden. Der Bajonettverschluss sorgt für einen sicheren Halt und die Gewindesteigfeder sichert einen konstanten Anpressdruck. Auch die Bajonettspitze kann optimiert auf Ihre Anwendung zwischen plan und spitz variiert werden. Wir bieten diese Bauform als Platinwiderstandsthermometer oder als Thermoelement an.
Tauchfühler mit Anschlusskopf werden in der Prozessindustrie eingesetzt.
Sie können zur Temperaturmessung direkt in das Medium eingesteckt oder mittels Tauchhülsen sicher in den Prozess eingebracht werden.
Dort messen sie die Temperatur in gasförmigen oder flüssigen Medien. Bis zu +600°C können die Temperaturen in Rohrleitungen, Behältern oder Anlagen erfasst werden.
Wir bieten Ihnen als Zubehör Messing- oder mit Edelstahltauchhülsen an. Die Tauchtemperaturfühler können individuell an Ihre Applikation angepasst werden.
Tauchfühler mit Gehäusen werden in der Prozessmesstechnik eingesetzt. Sie können zur Temperaturmessung medienberührend eingesteckt oder unter Verwendung von Tauchhülsen mittelbar an den Prozess angekoppelt werden. Dort messen sie die Temperatur in gasförmigen oder flüssigen Medien. In Rohrleitungen, Behältern oder Anlagen können Temperaturen bis zu +600°C erfasst werden. Wir bieten Ihnen als Zubehör Messing- oder Edelstahltauchhülsen an.Die Tauchtemperaturfühler können individuell an Ihre Applikation angepasst werden.
Einschraubtemperaturfühler werden in der Prozessmesstechnik eingesetzt.
Durch das Einschraubgewinde und die richtige Dichtgeometrie (O-Ring) können die Temperaturfühler dauerhaft, druckdicht und vibrationsbeständig in den Prozess eingebracht werden. Dort messen sie die Temperatur in gasförmigen oder flüssigen Medien. In Rohrleitungen, Behältern oder Anlagen können Temperaturen bis zu +600°C erfasst werden. Wir bieten Ihnen die Einschraubfühler mit Messing- oder mit Edelstahltauchhülse an. Die Einschraubfühler können individuell an Ihre Applikation angepasst werden.
Unsere Kanalfühler messen zuverlässig die Lufttemperatur in Kanälen oder Lüftungsschächten in der Gebäudeautomation oder in der Lüftungs-, Heizungs-, Klima, – und Industrietechnik. Der Austauschen der Fühler gestaltet sich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Montageflansch schnell und einfach. Sie können die Kanalfühler perfekt an Ihre Individuelle Messaufgabe anpassen.
Unsere Temperaturfühler mit Keramikhülse haben besonders kurze Ansprechzeiten, da Keramik ein hervorragender Wärmeleiter ist. Der Werkstoff Keramik ist elektrisch nicht leitend, so das hohe elektrische Durchschlagfestigkeiten erzielt werden können. Keramiktemperaturfühler können konstruktiv perfekt auf Ihre Applikation angepasst werden.
Unsere Kabelfühler sind für die Messungen in Behältern, Rohrleitungen etc., aber auch für extrem aggressive Medien geeignet.
Durch die direkte Messung im Medium wird die beste Ansprechzeit gewährleistet.
Sie können die Kabeltemperaturfühler individuell auf Ihre Messaufgabe anpassen.
Unsere Clipfühler werden für Temperaturmessungen an Rohren wie bpsw. dem Vor-und Rücklauf von Heizsystemen eingesetzt. Durch ihre Bauform sind sie einfachst an der Messestelle zu befestigen und schnell austauschbar. Sie können unsere Clipfühler individuell an Ihre Messaufgabe anpassen.
Kreuzbandfühler werden für die Messung der Oberflächentemperatur eingesetzt. Genaueste Oberflächentemperaturmessungen sind physikalisch komplex und erfordern ein hochentwickeltes und durchdachtes Fühlerkopfdesign. Durch zwei im Messkopf überkreuzte dünne Thermobändchen wird eine Thermospannung gemessen, welche die Oberflächentemperatur schnell und genau repräsentiert. Durch den filigranen Aufbau des Messkopfes wird der Messstelle nur sehr wenig Wärme entzogen, so dass die Messabweichung vernachlässigbar ist. Die geringe thermische Masse der Thermobändchen im Messkopf sorgt für besonders kurze Ansprechzeiten bei der Messung der Oberflächentemperatur.
Raumtemperaturfühler werden eingesetzt, damit raumtemperaturgeführte Heizungs- und Klimaanlagen schnell und zuverlässig auf Temperaturschwankungen reagieren können, benötigen Sie einen auf Lufttemperaturmessung optimierten Temperaturfühler.
Testo Sensor bietet verschiedene Innenraumtemperaturfühler mit unterschiedlichen Fühlercharakteristiken und Gehäusebauformen. Wir können den Temperaturfühler individuell an Ihre Messaufgabe anpassen.
Außentemperaturfühler von Testo Sensor sind vielseitig einsetzbar. Sie messen zuverlässig die Umgebungstemperatur für die witterungsgeführte Regelung von Heizungsanlagen. Mit Außenfühlern wird auch die Lufttemperatur in Kühlräumen, Gewächshäusern, Lagerhallen und Produktionsstätten gemessen. Dabei sind die Temperaturfühler für den Außenbereich bewusst träge ausgelegt, damit witterungsgeführte Heizungs- und Klimasysteme ihre Leistung kontinuierlich und geglättet an den Verlauf der Außentemperatur anpassen können. Testo Sensor bietet Ihnen verschiedene, robuste Fühlergehäuse. Alle Außentemperaturfühler sind staub- und strahlwassergeschützt, UV-beständig und einfach zu montieren.
Einschraubtemperaturfühler werden in der Prozessmesstechnik eingesetzt. Durch das Einschraubgewinde und die richtige Dichtgeometrie (O-Ring) können die Temperaturfühler dauerhaft, druckdicht und vibrationsbeständig in den Prozess eingebracht werden. Dort messen sie die Temperatur in gasförmigen oder flüssigen Medien. In Rohrleitungen, Behältern oder Anlagen können Temperaturen bis 600°C erfasst werden. Die Einschraubfühler können individuell an Ihre Applikation angepasst werden.
Einschraubtemperaturfühler werden in der Prozessmesstechnik eingesetzt. Durch das Einschraubgewinde und die richtige Dichtgeometrie (O-Ring) können die Temperaturfühler dauerhaft, druckdicht und vibrationsbeständig in den Prozess eingebracht werden. Dort messen sie die Temperatur in gasförmigen oder flüssigen Medien. In Rohrleitungen, Behältern oder Anlagen können Temperaturen bis 600°C erfasst werden. Die Einschraubfühler können individuell an Ihre Applikation angepasst werden.
Unsere Rohranlegefühler werden für die Temperaturmessungen an Rohren wie bspw. dem Vor- und Rücklauf in Heizsystemen eingesetzt. Korrekt eingestellte Vor-und Rücklauftemperaturen sind elementar für die Effizienz des gesamten Heizkreislaufes. Ist bspw. die Vorlauftemperatur zu niedrig, wird der Raum nicht richtig warm. Ist sie dagegen zu hoch, wurde im Vorfeld zu viel Energie verschwendet und damit unnötig hohe Heizkosten verursacht.
Entscheidend ist die Bauform der Anlegefühler. Dadurch können sie thermisch ideal an der Messstelle angekoppelt werden. Jede Messaufgabe erfordert eine perfekt angepasste Geometrie, um die Auflagefläche zu erhöhen und die Ansprechzeit zu verringern. Wir beraten Sie hinsichtlich der optimalen Geometrie für Ihre Anwendung und passen die Anlegetemperaturfühler individuell auf Ihre Messaufgabe an.