- Startseite
- >
- Leistungsspaket
- >
- Serienfertigung

Serienfertigung
Unsere Fertigungsphilosophie

- Die halbautomatisierte, modular aufgebaute Serienfertigung bildet die notwendige Basis, um auch größere Stückzahlen in 0-Fehler-Qualität effizient, also wirtschaftlich, zu fertigen.
- Die modular aufgebauten Fertigungslinien ermöglichen ebenso die effiziente Fertigung kleinerer Stückzahlen in 0-Fehler-Qualität, da die Fertigungslinien schnellstens und damit kostengünstig umgerüstet werden können.
-
Verfahrbare Fertigungsmodule, wie beispielsweise das Löten, das Vergießen oder die Sensorpositionierung in der Fühlerhülse, unterstützen die Anpassung aller Fertigungslinien an veränderte Bedarfe.
Bedarfsschwankungen von +/-20% für jeden Fühlertyp können standardmäßig und ohne die Fertigung besonders zu belasten abgefedert werden. - Die Fertigungslinien sind nach der Philosophie des One-Piece-Flow aufgebaut. Damit fertigt jede Mitarbeiterin / jeder Mitarbeiter jeweils den gesamten Fühler . Durch Abziehen oder Hinzustellen von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern kann die Kapazität und damit die Ausbringung einer jeden Linie schnellstens an jede Bedarfsänderung angepasst werden.
Eine halbautomatisierte, modular aufgebaute Serienfertigung von Temperaturfühlern hat Vorteile.
- Das qualifizierte Fühlerdesign kann mit einer hohen Reproduzierbarkeit gefertigt werden, besonders bei großen Stückzahlen.
- Während der Fertigung können laufend Inprocess Quality Checks durchgeführt werden.
-
Es kann eine Fehlerrate von kleiner 100 ppm erreicht werden.
(0-Fehler-Qualitätsanspruch) - Eine komplette, aussagekräftige und dokumentierte 100%-Endprüfung sichert den Qualitätsanspruch nochmals vor dem Verpacken und dem Versand der Temperaturfühler ab.
- Die modular aufgebauten Fertigungslinien ermöglichen eine schnelle Anpassung von Fertigungsschritten an technisch modifizierte Temperaturfühler.
Qualitätssicherung

100% Endprüfung
Immer, also zu 100%, wird eine komplette, aussagekräftige und dokumentierte Endprüfung durchgeführt.
Diese sichert die folgenden Punkte ab:
- Genauigkeit
- korrekte Position des Sensors
- komplette Verfüllung der Hülse
- korrekte Ansprechzeit
Zertifikate
- Wir richten uns in unseren Prozessabläufen nach internationalen Standards aus.
- Wir sind ISO EN 9001 (2015) zertifiziert,
- Unsere Fertigungsstätte in China ist zusätzlich ISO 14001 zertifiziert.
Das sind die nächsten Schritte ...

Spezifikation
Es gibt eine Spezifikation, die der Fühler erfüllen muss.
erledigt

Konstruktion
Der Fühler wurde Ihrer Spezifikation entsprechend konstruiert.
erledigt

Prototypenbau
Musterfühler, Prototypen und Feldtestfühler wurden gefertigt.
erledigt

Qualifizierung
Die Qualifizierung der serienreifen Fühler im Labor ist abgeschlossen.
erledigt

Serienfertigung
Die Serienfertigung läuft mit Abnahme der qualifizierten Temperaturfühler.
erledigt

Logistik
Wir folgen Ihren Logistikstandards: KANBAN, Puffer- & Konsignationslager
folgt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge?
Möchten Sie gerne Ihre Fragen zu einem Temperaturfühler Projekt besprechen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Testo Sensor GmbH
- Testo-Str. 1 | 79853 Lenzkirch
- +49 7653 96597 0
- +49 7653 96597 99
- info@testo-sensor.de
Ihre Ansprechpartner im Vertrieb

- Heizungstechnik, weiße Ware, Kaffeemaschinen
- Nico Frey
- +49 7653 96597 74
- nfrey@testo-sensor.de

- Klima- und Kältetechnik
- Jannik Wolf
- +49 7653 96597 75
- jwolf@testo-sensor.de

- Maschinen- und Apparatebau
- Patrick Hermann
- +49 7653 96597 73
- phermann@testo-sensor.de

- Messwertumformer, Standardportfolio
- Julian Mäntele
- +49 7653 96597 71
- jmaentele@testo-sensor.de
- Auftragserfassung und -bearbeitung
- Commercial Team
- +49 7653 96597 11
- commercial-team@testo-sensor.de