- Startseite
- >
- Branchen
- >
- Temperaturfühler für Wärmemengenzähler

Temperaturfühler für Wärmemengenzähler

Stetig steigende Energiekosten und strenge gesetzliche Vorgaben erfordern eine hochgenaue Abrechnung der verbrauchten thermischen Energie an Heizungsanlagen oder Kühlsystemen.
Ein wichtiger Bestandteil von Wärmemengenzählern sind die präzisen, eichfähigen Temperaturfühler nach DIN EN1434 zur Ermittlung der Temperaturdifferenz am Vorlauf und am Rücklauf der Heizung.
Temperaturfühler zur Messung der thermischen Energie, die für den anspruchsvollen Einsatz an Abrechnungssystem zugelassen sind, erhalten Sie bei uns auf Wunsch auch fertig gepaart.
Die Testo Sensor GmbH produziert nicht nur Temperaturfühler für Wärme- und Kältemengenzähler gemäß Ihrer spezifischen Vorgaben, sondern behält auch Normen und Richtlinien für eine ordnungsgemäße Zulassung im Blick.
Unser Fühlerportfolio für Wärmemengenzähler und Kältemengenzähler
Das zeichnet unsere Temperaturfühler für Wärmemengenzähler aus

Unsere Zertifizierungen & Normen
- EU-Baumusterprüfbescheinigung gemäß Modul B der Richtlinie 2014/32/EU (MID) für Wärmemengenzähler
- Baumusterprüfbescheinigung gemäß Modul B der Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 11.12.2014 für Kältemengenzähler
- Anerkannte Qualitätssicherungssysteme für die Produktion gemäß Modul D der Richtlinie 2014/32/EU (MID)
- Anerkannte Qualitätssicherungssysteme für die Produktion gemäß Modul D der Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 1.12.2014
- Eignungsprüfung gemäß der Liste der ausgesprochenen Duldung der Bestandstauchhülsen
- DIN EN 61326-1:2013
- DIN EN IEC 63000:2019-05
Diese Temperaturfühler für Wärmemengenzähler können wir für Sie fertigen
Standard-Temperaturfühler für den Direkteinbau

- Für den Direkteinbau
- Mit oder ohne Verschraubung lieferbar
- Schnellansprechendes Fühlerdesign
- Geringe Mindesteintauchtiefe erforderlich
- Zulassung nach MID und MessEV.
Konfigurieren Sie den Temperaturfühler nach Ihrer Spezifikation:
- verschiedene Sensoren
- unterschiedliche Kabel
- Durchmesser 5 / 5,2 oder 6 mm
- Hülsenlänge 26 / 27,5 / 58 oder 60mm
- Mit oder ohne Fühlerpaarung
Schnellansprechender Fühler für den Direkteinbau

- Für den Direkteinbau
- Mit oder ohne Verschraubung lieferbar
- Schnellansprechendes Fühlerdesign
- Geringe Mindesteintauchtiefe erforderlich
- Zulassung nach MID und MessEV.
Konfigurieren Sie den Temperaturfühler nach Ihrer Spezifikation:
- verschiedene Sensoren
- unterschiedliche Kabel
- Durchmesser 3,3 / 3,6 ➝ 5,4 mm
- Hülsenlänge 26 / 27,5 / 58 oder 60mm
- Mit oder ohne Fühlerpaarung
Temperaturfühler für den Universaleinbau

- Universell direkt oder in Tauchhülse einbauen
- Universelle Einbaulänge über Arretier-Hülsen
- Schnellansprechendes Fühlerdesign
- Geringe Mindesteintauchtiefe erforderlich
- Fühler ist auf der Duldungsliste der PTB geführt
- Als Ersatz-Set, inkl. Paarung & Zubehör erhältlich
- Zulassung nach MID und MessEV.
Konfigurieren Sie den Temperaturfühler nach Ihrer Spezifikation:
- verschiedene Sensoren
- unterschiedliche Kabel
- Durchmesser 5 / 5,2 oder 6 mm
- Hülsenlänge 26 / 27,5 / 58 oder 60mm
- Mit oder ohne Fühlerpaarung
Passendes Zubehör und Service Dienstleistungen
Zubehör für den Einbau der Temperaturfühler

- O-Ring-Werkzeug zum Entfernen und Positionieren von Dichtungsringen
- Klappbare Schraube für den Direkt-Einbau
- Klappbare Schraube für den Einbau in Tauchhülsen mit Innengewinde
Messung und Paarung auf unserem Prüfstand

- Klassische Fühlerpaarung nach DIN EN 1434: messen, labeln, als Paar verpacken
- Gemessene Temperaturfühler: messen und labeln
- Self-Service: Temperaturfühler, Sie messen und paaren selbst
Unsere Zertifizierungen & Normen
Temperaturfühlerpaarung nach DIN 1434

Bei uns erhalten Sie die Fühler und auf Wunsch auch die Paarung
Für Temperaturfühler in Wärme- und Kältemengenzählern gelten besondere Richtlinien und strenge Qualitätskriterien. Das macht den Herstellungsprozess und vor allem den Paarungsprozess sehr aufwendig.
Mit diesem Video wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unseren voll automatisierten Paarungsprozess gewähren.
Wir zeigen Ihnen, wie es uns gelungen ist, den Prozess sowohl effektiv als auch kostengünstig zu gestalten und trotzdem alle Normen und Vorgaben einzuhalten.
Damit können wir nicht nur die extrem hohen Anforderungen der PTB erfüllen, sondern auch den Fühlerdurchsatz pro Stunde erheblich steigern.
Unser Angebot an Sie
- Zuverlässiger und versierter Entwicklungspartner für Neuprojekte
- Qualität und Funktionalität, die deutlich über den gesetzlichen Rahmen hinaus gehen
-
Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner bis in die Fachbereiche
(Techniker spricht mit Techniker) - Unser Fühler sind zugelassen, qualifiziert und auf Wunsch fertig gepaart
- Unsere Temperaturfühler haben wir speziell optimiert für den Einsatz in Verbindung mit Wärme- und Kältemengenzählern.

Diese Vorteile bieten wir Ihnen
- Eine echte Alternative zu etablierten Anbietern und eine vollwertige Second Source
- Unsere Temperaturfühler sind vollumfänglich auf der Duldungsliste der Bestandstauchhülsen gelistet
- Wir sind kompromisslos bei Qualität und Liefertreue
- Unsere Fertigungslinien haben wir durch einen vollautomatisierten, hochpräzisen Paarungsprüfstand ergänzt
- Wir haben das Zulassungsverfahren der PTB erfolgreich durchlaufen und alle notwendigen Baumusterprüfungen und Kältezulassungen erhalten (DE / AT / CH)
- Als Mitglied arbeiten wir aktiv bei der EMATEM und dem Normenausschuss mit.
Applikation Wärme- und Kältemengenzählung

Warum werden Wärme- und Kältemengenzähler benötigt?
Gemäß der Heizkostenverordnung muss der Energieverbrauch der einzelnen Abnehmer, in Gebäuden in denen sich mehrere Abnehmer eine Wärme- oder Kältequelle teilen, für die Abrechnung genau erfasst werden.
Das ermöglicht eine verursachergerechte Nebenkostenabrechnung, eine faire Kostenverteilung und die Identifikation möglicher Energieeinsparungspotenziale.
Schon seit 2014 ist der Einsatz von hochgenauen Wärmemengenzählern zur Messung der Vor- und Rücklauftemperatur des Heizwassers vorgeschrieben.
Die bis dahin eingesetzten, weniger genauen Methoden der Verbrauchsberechnung sind nicht mehr zulässig.
Kleinste Messunsicherheiten bei der Ermittlung der Temperaturdifferenz führen zu Fehlern bei der Kostenabrechnung. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden.
Die eingesetzten Temperaturfühler sind in ihren Toleranzen sehr eng spezifiziert und müssen hohen gesetzlichen Anforderungen genügen.
Die Temperaturfühler von Testo Sensor erfüllen nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern übertreffen diese in einigen für die Applikation besonders wichtigen Punkten wie bspw. der Ansprechzeit oder der Langzeitstabilität.
Zur präzisen Messung der jeweils verbrauchten Wärmeenergie sind zwei Messgrößen entscheidend:
1. Die Durchflussmessung.
Dazu erfassen im Heiz- und Kühlkreislauf integrierte Durchflussmesser, die jeweilige Menge durchströmenden Wassers pro Zeiteinheit in einem Zählwerk.
2. Die Temperaturmessung.
Dazu wird in die Vor- und die Rücklaufleitung des Heizwassers je ein Temperaturfühler verbaut, der die Temperatur des Wassers in der jeweiligen Leitung misst. Aus der Temperaturdifferenz ergibt sich die entnommene Wärmeenergie, die dem jeweiligen Verbraucher zugeordnet werden kann.
Normen und Richtlinien für Temperaturfühler für Wärmemengenzähler

Bauen Sie auf unsere Erfahrung
Produktionsstart
Wärmemengenfühler sind serienreif
Fertigungslinie und Paarungsprüfstand sind in Betrieb
Baumusterzulassung
MID Baumuster-zulassung (Modul B)
von PTB erteilt
Zulassung für Paarungprozess
PTB erteilt Anerkennung des Qualitätssicherungs-systems (Modul D) Fertigungs- und Paarungsprozess
Baumusterprüf-bescheinigung (Kälte) MessEv (Modul B)
Anerkennung in der Schweiz & Österreich
Portfolio erweitert
Kältezulassung für die Schweiz & Österreich
Aufnahme in die Duldungsliste der Bestandstauchhülsen
Das Portfolio wächst
Erweiterung der Zulassung um schnell ansprechende Fühler für den Direkt-Einbau
Ergänzen von passenden Zubehörartikeln
Wir sind Mitglied in der Ematem
Als Mitglied arbeiten wir aktiv bei der EMATEM und dem Normenausschuss mit.
Im Rahmen der jährlichen Sommerschule halten wir auch einen Vortrag.
Die Vorträge aus den letzten Jahren finden Sie hier:

Mit diesem Leistungspaket unterstützen wir Sie bei Ihrem Temperaturfühlerprojekt.
Wir sehen uns als Ihren Partner und Spezialisten für OEM-Temperaturfühler. Dabei haben Sie immer feste und kompetente Ansprechpartner – für Ihre Technik, Qualität, Logistik und Ihren Einkauf.
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: von der applikationsspezifischen Konstruktion über die Muster- und Prototypen bis hin zum serienreifen Produkt und den notwendigen Qualifizierungsnachweisen. Als Kompetenzpartner und OEM-Lieferant unserer Kunden liefern wir das Gesamtpaket: die technische Lösung, die erforderliche Qualität, die geeignete Versorgungslogistik und den passenden Preis.

Spezifikation

Konstruktion

Muster- und Prototypenbau
Wir fertigen Musterfühler, Prototypen und Feldtestfühler in Handfertigung und mit Hilfe von Vorserien-Werkzeugen.

Qualifizierung

Serienfertigung

Logistik
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie.
- Testo Sensor GmbH
- Testo-Str. 1 | 79853 Lenzkirch
- +49 7653 96597 0
- +49 7653 96597 99
- info@testo-sensor.de
- Neu: Testo Sensor Webshop
- Meet us on ISH 2025
Ihre Ansprechpartner im Vertrieb

- Temperaturfühler für Wärmemengenzähler
- Patrick Hermann
- +49 7653 96597 73
- phermann@testo-sensor.de

- Vertriebsinnendienst
- Tobias Preiser
- +49 7653 96597 76
- tpreiser@testo-sensor.de