Kesselfühler messen die Abgastemperatur in Heizkesseln, die unbedingt korrekt eingestellt sein muss. Ist die Abgastemperatur zu hoch, dann wird ggf. der Kessel zu stark befeuert. Neben dem Energieverlust kann dadurch auch der Heizkessel verrußen und muss öfter gereinigt werden. Ist die Kesseltemperatur dagegen zu niedrig, zieht das Rauchgas nicht richtig ab und die Verbrennung erfolgt ineffizient. Im schlimmsten Fall kühlt das Abgas bis unter den Taupunkt, kondensiert, bildet Schwefelsäure und schädigt langfristig den Kamin. Deshalb muss die Temperatur im Abgasrohr unmittelbar hinter dem Heizkessel oder der Therme mit Kesselfühlern gemessen werden. Eigens für diese Applikation qualifizierte Temperaturfühler von Testo Sensor übernehmen diese Aufgabe sicher, zuverlässig und langzeitstabil.